
Was kann TCM behandeln?
Die Weltgesundheitsorganisation WHO anerkennt die TCM als vollwertige medizinische Disziplin mit ganzheitlicher Behandlungsmethodik. Die TCM kann also als Alternative oder als eine Ergänzung zu einer schulmedizinischen Behandlung angewendet werden und ist bei sehr vielen Krankheitsbildern möglich. Die folgende Liste der WHO gibt einen Überblick über die möglichen Indikationen, ist jedoch nicht vollständig. Bitte kontaktieren Sie mich bei Fragen oder Unklarheiten, ich berate Sie gerne.
Beschwerden Bewegungsapparat
Chronische und akute Schmerzen am Bewegungsapparat: Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen, Nackenschmerzen, Diskushernien, Kopfschmerzen, Migräne und Nackenprobleme nach einem Schleudertrauma
Rheumatische Erkrankungen wie z.B. Arthrose, Arthritis
Erkrankungen der Atemwege und des Immunsystems
Asthma Bronchiale
Chronische Bronchitis
Stirn- und Kieferhöhlenentzündungen
Magen- und Darmbeschwerden
Übersäuerung des Magens
Reflux
Verstopfung
Durchfall
Appetitmangel
Blähungen
Reizdarmsyndrom
Hämorrhoiden
Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten
Müdigkeit und
Erschöpfungszustände
Burnout
Chronische Müdigkeit
Gynäkologische und urologische Beschwerden
Blasenentzündungen
Menstruationsbeschwerden
PMS
Stimmungsschwankungen
Wechseljahrbeschwerden
Fruchtbarkeitsstörungen bei Kinderwunsch
Schwangerschaftsbeschwerden und Geburtsvorbereitung
Inkontinenz (Drang- und Belastungsinkontinenz)
Prostatitis
Endokrine und innere Störungen
Diabetes
Schilddrüsenunter- oder Überfunktion
Hashimoto
zu hoher oder zu tiefer Blutdruck
Hauterkrankungen
und Allergien
Neurodermitis
Ekzeme
Akne
Wundheilungsstörungen
Heuschnupfen
Psychosomatische Beschwerden
Schlafstörungen
Angst- und Belastungsstörungen
Stress
Leichte Depression
Kinderheilkunde
Konzentrationsbeschwerden
Lernschwierigkeiten
Prüfungsängste
Schlafstörungen
Verdauungsprobleme
Allergien
Asthma Bronchiale
Sonstige Beschwerden:
Emotionales Ungleichgewicht
Unruhe
Stress
Konzentrationsprobleme
Tinnitus
Schwindel
Abgrenzungsprobleme
Weiter kann die TCM auch präventiv eingesetzt werden. Bei einem präventiven Einsatz folgt eine Erhöhung der Leistungs- und Widerstandskraft, eine Stärkung des Immunsystems und es führt zu einer generellen Verbesserung des Wohlbefindens und der Vitalität.